Finde sie alle: Prähistorische Tiere. Neue Erweiterung in der Dinosaurier-App
✔ iPad + iPhone – App für Kinder
Seit kurzer Zeit tummeln sich prähistorische Tiere auf unserem iPad & iPhone, die als neue Erweiterung in einer beliebten Dinosaurier App angeboten werden: Dinosaurier – Finde sie alle haben wir euch schon im letzten Jahr vorgestellt und empfohlen. Falls ihr die App schon habt, könnt ihr das lehrreiche Suchspiel mit einem In-App Kauf um die „Prähistorische Tiere Welt“ ergänzen. Für uns hat sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt, denn kindgerechte Fakten zu diesen ausgestorbenen Tierarten findet man auch nur extrem selten und halb so schön in Kindersachbüchern (z.B. von Was ist Was).
Ein Vorwort zum In-App Kauf
Um diese Erweiterung spielen zu können, müsst ihr das Dinosaurier-Grundspiel besitzen. Das Spiel und die Erweiterung kosten jeweils 1,79 € und somit belaufen sich die Gesamtkosten auf 3,58 €.
Was ist mit den Dinosauriern?
Da wir euch schon das Dinosaurier Grundspiel hier ausführlich vorgestellt haben, stellen wir euch in diesem Artikel nur die „Prähistorische Tiere“ Erweiterung vor. Das Grundspiel sei euch aber auch ausdrücklich für kleine Dinosaurier-Fans empfohlen!
Prähistorische Tiere – höchst interessant!
Es ist erstaunlich, wie wenig man über prähistorische Tiere weiß. Das Unwissen fängt schon bei den Art- und Gattungsbezeichnungen an. Während selbst kleine Kinder aus dem Stehgreif 10 oder mehr Dinosaurier-Namen aufzählen können, sieht das bei prähistorischen Tieren schon ganz anders aus.
Schon mal etwas von einem Unithaterium gehört? Oder vom Macrauchenia? Oder vom imposanten Megatherium? Hier mal ein Foto von einem Megatherium Skelett (Wikipedia Foto):
Das Beste an der neuen Erweiterung: Die Kinder lernen nicht nur die Namen, sondern sehen die Tiere auch in Aktion in ihrem ursprünglichen Lebensraum, was noch nicht mal ein Museum leisten kann. Hier mal ein Foto vom besagten Megatherium – diesmal nicht als Skelett, sondern lebendig im Suchspiel:
Die Aktivitäten im Überblick
Finde sie alle ist ein umfangreiches Lern-Suchspiel, dass sich in verschiedene Phasen unterteilen lässt, die wir euch hier kurz skizzieren wollen.
- Suchspiel: Die Kinder bekommen mit einer deutschen Sprachausgabe einen Tier-Suchauftrag genannt.
- Sammelkarten: Für jedes gefundene Tier werden „Portrait-Karten“ gesammelt
- Der Fotoapparat: Mit dem Fotoapparat können zunächst Fotos von den Tieren geschossen und in einem Album gesammelt werden. Dabei schalten sich zusätzliche Informationen für die Sammelkarten frei.
- Nacht-Suchspiel: Mithilfe einer Taschenlampe können die Tiere auch nachts gefunden werden.
- Puzzle-Modus: Alle erstellten Fotos lassen sich zu einem Puzzle zerlegen
- Fotoquiz: Hier wird das Wissen spielerisch überprüft und gefestigt.
- Bonus: Wenn alle Sammelalben vollständig sind, können Bastelvorlagen ausgedruckt werden.
App Vorschau Video
Einen besseren Eindruck von dem Spielprinzip könnt ihr mit unserem Vorschau-Video bekommen, der den Ablauf gekürzt demonstriert.
Neu: Der Kameramann
Die Apps werden ständig weiterentwickelt, gepflegt und erweitert. Seit einiger Zeit besucht ein mutiger Kamera-Mann die prähistorischen Tiere und Dinosaurier. Immer wenn die Kinder den Kamera-Mann in der Landschaft finden, können sie sich als Belohnung ein interessanten Videoclip aus der Perspektive des Kameramanns anschauen. Eine tolle Inhaltsergänzung!
Prähistorische Tiere Erweiterung – Unser Fazit
Es ist erstaunlich, welche imposanten Säugetiere einst unsere Erde bevölkert haben und wie wenig wir darüber wissen. Die neue Erweiterung lässt diese ausgestorbene Tiere lebendig und für Kinder erfahrbar werden.
Technisch könnten und sollten noch ein paar Sachen verbessert werden, besonders der folgende sprachliche Patzer. Genau wie in der Märchen Edition (Finde sie alle Märchen & Sagen) werden Höhlenmenschen (und Rotkäppchen) als Tiere bezeichnet. Im Nachtsuchspiel stehen die Tiere manchmal zu nah am Bildschirmrand, dass man sie mit der Lampe nicht mehr anleuchten kann.
Somit lautet unser Fazit: Technisch noch nicht ganz perfekt – aber Inhaltlich besonders interessant und wertvoll.
plus
(+) Prähistorische Tiere werden selten thematisiert
(+) Kindgerechte Informationen
(+) Gelungener Mix aus Suchspiel, Puzzle und Wissensspiel
(+) Neuer Kameramann eine tolle kostenlose Ergänzung
(+) Mehrsprachig
minus / Verbesserungsvorschläge
(-) Übersetzungsfehler? Höhlenmenschen werden als „Tiere“ bezeichnet
(-) Manchmal leicht unscharfe Grafiken
Hier könnt ihr die App für eure Kinder downloaden:
➔ App downloaden für – iPad & iPhone im Apple App Store
folgt uns doch einfach:
Kinder App Entwickler: Knbmedia