Hexbug Nano und andere Hexbug Käfer: Preiswertes High-Tech Spielzeug
High Tech Spielzeug für Kinder im Test
Wir haben einen Karton voller Hexbug Krabbelkäfer von unseren Kölnern Nachbarn SPL Technik zugesandt bekommen – und deshalb krabbeln in den letzten Tagen viele bunte Hexbugs bei uns herum – sehr zur Begeisterung von den Kindern und Banjo – unserem Dackel.
Erstaunlich preiswertes High-Tech Spielzeug
In der Robotik lassen sich die Ingenieure gerne von der Natur inspirieren und die Hexbug Entwickler haben offensichtlich ihre Ideen im Reich der Insekten gefunden. Die meisten Hexbugs ähneln sowohl äußerlich als auch vom Verhalten einem Käfer.
Der günstigste Hexbug hört auf den Namen Hexbug Nano und kostet gerade einmal 6 Euro. Die etwas größeren Hexbugs sind unwesentlich teurer.
Inhalt: Alle Hexbugs in der Übersicht
- Hexbug Nano – Der kleinste Hexbug
- Hexbug Nano V2 – die neuen Hexbugs können klettern
- Kakerlakak – Ravensburger Brettspiel mit Hexbug Nano
- Hexbug Original – Der gemütliche Käfer
- Hexbug Spider – Die gemeine Spinne
- Hexbug Ant – Die Turbo-Ameise
- Hexbug Crab – Die merkwürdige Krabbe
- Unser Gesamtfazit zu den Hexbugs
- Welche Batterien kommen in die Hexbug?
Der Hexbug Nano – der kleinste Hexbug
Mit dem Hexbug Nano spielen die Kinder am häufigsten und obwohl schon eine verbesserte Version (Hexbug Nano V2) erschienen ist, bleibt der Vorgänger weiter empfehlenswert.
Faszination Hexbug Nano
Besonders interessant und faszinierend finden wir folgende Eigenarten dieser kleinen Krabbler:
● Obwohl er weder CPU noch künstliche Intelligenz hat, scheint er einen eigenen Willen zu entwickeln
● Obwohl er sich nur durch Vibrationen fortbewegt, scheint es, als würde er auf seinen kleinen Beinchen laufen
● Obwohl er so einfach konstruiert ist, befreit er sich selbstständig aus der Rückenlage
Die Hexbug Nano sind direkt startklar – und mehr als einen On/Off Schalter gibt es nicht. Dann krabbeln sie flott über die Tischplatte oder den Boden, wechseln die Richtung, kippen schon mal um, drehen sich wieder auf ihre Beinchen und bahnen sich ihren Weg.
Der neue Hexbug Nano V2
Der neue Hexbug Nano V2 kann sogar klettern, zumindest in den speziellen Spiellandschaften, die als Zubehör angeboten werden. Falls ihr nicht vorhabt Tunnel- und Röhrensysteme als Hexbug Lebensraum für eure Kinder anzuschaffen, reichen die normalen Hexbugs vollkommen aus.
Damit der neue Hexbug V2 in den Röhren klettern kann, wurden ihm drei der Beinchen auf dem Rücken platziert, die wie Antennen aussehen.
Kakerlakak Brettspiel mit HexBug Nano
Der kleine HexBug hat es sogar in ein Brettspiel von Ravensburger geschafft.
In Kakerlaka ist der Mini-Roboter eine sympathische Kakerlake, die man mit Wänden durch ein Labyrinth im Spielkarton navigieren muss. Ein ganz besonderes Brettspiel und wohl das einzige mit einer motorisierten Küchenschabe als Spielfigur.

Hexbug Original
Unser Favorit von den größeren Hexbugs ist der so genannte Hexbug Original – ein gemütlicher und freundlicher Käfer, der langsam über die Tischplatte krabbelt und Hindernissen automatisch ausweichen kann. Durch die beiden Fühler erkennt er Barrieren und wählt dann einen neuen Weg.
Hexbug Spider
Der Hexbug Spider ist der größte Hexbug und wirkt neben den anderen Hexbugs richtig dominant und ein klein wenig bedrohlich. Der spinnenartige Roboter kann ferngesteuert werden, was kleine Fangspiele mit den anderen Hexbugs ermöglicht. Der Kopf kann unabhängig von den Beinen gesteuert werden. Eine LED Lämpchen leuchtet dabei wie ein rotes Auge in die Richtung, in die der Hexbug Spider schaut.
Am Hexbug Spider gefallt uns am besten der Antrieb per Spinnenbeine, die eins nach dem anderen schön stampfend für die Fortbewegung sorgen. Er könnte für seine Größe allerdings schneller und sein.
Hexbug Ant (Ameise)
Wenn Geschwindigkeit eine Rolle spielt, ist der Hexbug Ant die richtige Wahl. Auch dieser Hexbug erkennt Hindernisse mit den Fühlern und weicht diesen automatisch aus. Verglichen mit den anderen Hexbugs ist er dabei besonders schnell.
Gerade weil er so schnell ist, hat er auch noch einen zusätzlichen Fühler am hinteren Endespendiert bekommen, der ihm beim Navigieren hilft.
Für den Küchentisch ist dieser Hexbug zu schnell. Sein Reich scheint der Boden zu sein – bevorzugt glatte Oberflächen.
Hexbug Crab – die Krabbe
Der Hexbug Crab ist ein eigenartiger Vertreter seiner Zunft, der eine seitlich laufende Krabbe imitiert. Laut Anleitung sucht er dabei dunkle und stille Plätze bevorzugt auf. Sobald er also ein lautes Geräusch hört, krabbelt er langsam davon. Einen Unterschied von heller und dunkler Umgebung konnten wir in unserem Test jedoch nicht feststellen. Insgesamt fanden die Kinder die anderen Hexbugs besser, die man auch ohne Anbrüllen auf Trab bringen kann.
Unser Gesamtfazit zu den Hexbug
Die Hexbugs sind preiswertes Hightech-Spielzeug mit Show-Effekt. Mit ein paar Lego Steinen kann man Hindernisse errichten und für die kleinen Hexbug Nano sogar ganze Parcours aufbauen. Eine willkommene Abwechslung im Kinderzimmer.
plus
(+) Spielen & Beobachten
(+) Man kann nicht die Finger von lassen
(+) Ein besonderes Mitbringsel!
minus
(-) Gebrauchsanleitung
(-) Knopfbatterien (liegen zum Glück bei)
Welche Batterien kommen in die Hexbug?
Alle Hexbug benötigen Knopfzellen Batterien Typ AG13 / LR44, die ebenfalls recht preiswert auf Amazon bestellte werden können. Falls ihr euch eine Hexbug zulegen wollt, bestellt am besten ein 10er Pack für ca. 1,50 € gleich mit.