Keinohrhase und Zweiohrküken – Versteckspiel App zum 3D Animationsfilm
✔ iPad + iPhone – kostenlose Kinder-App
Nachdem wir euch im letzten Jahr schon die tolle Kinderbuch App vom Keinohrhasen und Zweiohrküken vorgestellt haben, hätten wir gar nicht damit gerechnet, dass dieses moderne Märchen sogar noch mit einem eigenen Kinofilm bedacht wird. Seit dem 26. September könnt ihr nun den den Animationsfilm Keinohrhase und Zweiohrküken im 3D im Kino anschauen – was wir wohl noch nachholen werden.
Hier könnt ihr euch den offiziellen Trailer anschauen:
Passend zum Film ist heute ein kleines Werbespiel zum Kinofilm veröffentlicht worden: „Keinohrhase und Zweiohrküken – Das Versteckspiel zum Kinofilm“ heißt die App, die ihr kostenlos für iPad und iPhone downloaden könnt.
Das Versteckspiel
In insgesamt drei verschiedenen Panorama-Landschaften müssen die Kinder den Keinohrhasen, das Zweiohrküken, den Fuchs und den Bär finden. Da man die Landschaften scrollen kann und sich die Tiere nur kurz zeigen, kann man hier wirklich von einem richtigen Versteckspiel sprechen. Für Ablenkung sorgen auch die Ohrenhasen, die man nicht antippen soll.
Wir haben schon einige Versteckspiel-Runden gespielt und dabei für euch ein kleines Vorschau Video aufgenommen.
(in Vorbereitung)
Keinohrhase & Zweiohrküken Versteckspiel App | Bewertung
Für eine Werbe-App ist die neue Keinohrhasen App wirklich ganz nett – reicht natürlich nicht im entferntesten an die kostenpflichtige Bilderbuch App, die wir euch hiermit noch einmal wärmstens empfehlen möchten:
Hier findet ihr den Testbericht zur KOH & ZOK Bilderbuch App
Warum Android Nutzer leider nicht in den Genuss dieser doch recht schönen Werbemaßnahme kommen, weiß nur Warner Bros.
Hier könnt ihr die App für eure Kinder downloaden:
➔ App downloaden für – iPad & iPhone im Apple App Store
folgt uns doch einfach:
Kinder App Entwickler: Warner Bros.
Sep 30, 2013 @ 23:11:56
Wir waren schon im Kinofilm und es war wirklich ganz toll für die Kinder. Danke für den Tipp mit der App und macht weiter so!
Okt 07, 2013 @ 10:03:48
Traurig das die Deutschen keine besseren Filme machen können so wie Hayao Miyazaki.
Okt 11, 2013 @ 08:04:27
@PA
Hayao Miyazaki in Ehren ist die japanische Bildsprache und Erzählweise sehr gewöhnungsbedürftig. Außerdem mag ich deine latente Deutschfeindlichkeit nicht, die in einer solchen Aussage zum Vorschein kommt.
Feb 23, 2014 @ 11:12:25
Ich bin normalerweise nicht derjenige, der über das, was andere erarbeitet und geschaffen haben nörgelt, aber bei diesem Film mache ich eine Ausnahme. Dieses Machwerk ist nämlich so dumm und naiv, dass es nervt und Lichtjahre etwa von den Filmen von Hajao Miyazaki entfernt, die für mich die Referenz darstellen, auch wenn es schön wäre, wenn das noch jemand übertreffen könnte. Man muss sich schon fast schämen, dass solch ein Film aus Deutschland kommt und die hier nicht in der Lage sind etwas Gescheiteres für die Kinder zu produzieren. Es ist zwar nicht der schlechteste Film den ich gesehen haben (siehe Dieter Bohlen der Film, Derrick die Pflicht ruft) jedoch der schlechteste seit Langem und ein weiterer Film, den die Welt nicht braucht. Ärgerlich sind auch die ganzen Kommentare auf verschiedenen Seiten wo scheinbar dumme Kinder behaupten dass es der beste Film gewesen sei, den sie jemals gesehen haben, inklusive den Amazon Bewertungen die man generell mit Vorsicht genießen sollte. (Eine IMDB Wertung von 3,5 sagt schon alles) Wer eben großen Wert auf Qualität legt der sollte sein Geld und seine Zeit keinesfalls für so eine Produktion hier verschwenden!