Zwei Mathe Apps für Schüler mit Handschrifterkennung: Quick Maths & Quick Math+
✔ iPad + iPhone – App für Schüler ab 3. Klasse
Zwei unscheinbare Mathe Apps sind trotz der schlichten Aufmachung durch eine andere Besonderheit bemerkenswert. In Quick Maths und Quick Math+ erfolgt die Eingabe der Lösung nicht per langweiliger iPad / iPhone Tastatur, sondern durch eine exzellente Handschrifterkennung.
Ob mit dem Finger schnell hingekrickelt oder per Stylus in schönster Sonntagsschrift auf das Display geschrieben – die App erkannte in unseren Test alle Eingaben problemlos.
Lernfortschritt erfahrbar und ablesbar
Nach jeder Spielrunde wird den Schülern ein Diagramm präsentiert, wie schnell sie diese Spielrunde im Vergleich zu den Vorrunden absolviert haben.
Von Leicht bis Extrem Schwer
Jeder Aufgabentyp wird in 4 Schwierigkeitsgrade angeboten. Leicht ist dabei selbst für jüngere Grundschüler geeignet (zumindest in der blauen App). Schwer ist hingegen die richtige Herausforderung für Jugendliche & Erwachsene
Quick Maths | Für Starter
Die App Entwickler empfehlen die Quick Maths App für Schüler der 4. / 5. / 6. Klasse – für jüngere Kinder gibt es tatsächlich interessantere Mathe Lern-Apps.
Angeboten werden 5 verschiedene Aktivitäten zu den 4 Grundrechenarten.
- Additionsaufgaben
- Subtraktionsaufgaben
- Multiplikationsaufgaben
- Divisionsaufgaben
- Alle vier Grundrechenarten zusammen
Quick Math+ | Für ältere Schüler & Fortgeschrittene
Altersempfehlung der App Entwickler: Schüler 6. – 12. Klasse (und Erwachsene)
Folgende Aufgabentypen werden angeboten
1. Auflösen: Auch in der zweiten App werden noch mal alle Grundrechenarten mit normalen Übungsaufgaben wiederholt. Wer die erste App besitzt, entdeckt in diesem Modus nicht viel Neues.
2. Merken: Nach einer kleinen Aufwärmphase wird immer eine Zahl in die nächste Aufgabe übernommen, aber mit einer kleinen Hand verdeckt. So wird zusätzlich die Merkfähigkeit trainiert.
3. Vergleichen: Größer oder kleiner? Beginnt leicht und wird schnell kniffelig.
4. Tauschen: Hier werden nicht nur Zahlen angehängt und getauscht, sondern auch Vorzeichen gewechselt oder die ganze Aufgabe mit einem Bruchstrich angereichert.
Quick Math – Vorschau Video
In unserem Vorschau Video testen wir die Handschrifterkennung und zappen durch die verschiedenen Aufgabentypen beider Apps.
Quick Maths | Schüler App Bewertung
Besonders gespannt waren wir auf die Handschrifterkennung – und diese hat uns nicht enttäuscht. Tipp: In den Optionen kann man noch ein paar Einstellungen vornehmen, beispielsweise ob man die 7 mit oder ohne Querstrich schreibt.
Die stilvolle und schlichte Aufmachung im iOS 7 Design gefällt uns, dürfte aber Geschmackssache sein. Fest steht, dass die Übungseinheiten effektiv das Kopfrechnen verbessern, was auch die Statistiken beweisen. Nicht nur für Schüler ein sinnvoller Download.
plus
(+) effektives Kopfrechen-Training
(+) starke Handschrifterkennung
neutral
Schlichtes iOS 7 Flat-Design
minus
(-) Unnötige „Teile deine Erfolge auf Facebook“ Buttons
(-) Man hätte gut alle Aufgabentypen in einer App unterbringen können
Hier könnt ihr die App für eure Kinder downloaden:
➔ Quick Maths (1) downloaden für – iPad & iPhone
➔ Quick Math+ (2) downloaden für – iPad & iPhone
folgt uns doch einfach:
Schüler App Entwickler: Shiny Things Software