Thinkrolls 2 – Geniales Logikspiel für Kinder (iPad, iPhone, Android, Kindle Fire)
✔ iPad + iPhone ✔ Android ✔ Kindle Fire – App für Kinder 3-9+ Jahre
Mit Thinkrolls haben die griechischen Kinder App Entwickler Avokiddo im letzten Jahr ein besonders unterhaltsames Logikspiel für Kinder auf den Markt gebracht, dass nun mit Thinkrolls 2 fortgesetzt wird. Mit über 230+ neuen, kniffelige Levels bietet Thinkrolls 2 wieder viele Stunden Spielspaß für die Kids und möglicherweise auch für den ein oder anderen Erwachsenen, wie wir aus eigener Erfahrung wissen. Welche Neuheiten euch in Thinkrolls 2 erwarten, verraten wir euch jetzt in unserem Testbericht.
Thinkrolls für alle
Das Spielprinzip von Thinkrolls hört sich zunächst einmal ziemlich einfach an: Mit Wischbewegungen können die Kinder eine lustige Figur durch immer neue Labyrinthe rollen lassen, um den Ausgang des Levels am unteren Bildschirmrand zu erreichen. Da die Spielfigur aus eigener Kraft nur seitlich rollen kann, müssen die Kinder verschiedenartige Hilfsmittel sinnvoll einsetzen, um Hindernisse zu überwinden.
Zwei Schwierigkeitsgrade mit jeweils völlig unterschiedlichen Levels sorgen dafür, dass Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahre beim Lösen der Levels nicht über- oder unterfordert werden. Insgesamt bietet Thinkrolls 2 über 235 Levels mit steigendem Schwierigkeitsgrad an, die auf 7 verschiedene Kapitel aufgeteilt wurden.
Neue Hilfsmittel in der Übersicht
Genau wie in der ersten Thinkrolls Episode wird im Spiel mit jedem absolvierten Kapitel ein neues Spielelement hinzugefügt, so dass die Levels zunehmend komplexer werden und die Kinder auf ihre einmal entwickelten Lösungsstrategien aufbauend immer neue Lösungswege finden müssen. Ein Blick auf die folgende Übersicht verrät, welche neuen Spielelemente in den Levels auftauchen.
Kapitel 1: Akkordeon-Levels
Das Akkordeon kann als Aufzug und Brücke genutzt werden, indem es horizontal oder vertikal aufgezogen wird.
Kapitel 2: Tonnen-Levels
Mit der schwimmbaren Tonne können die Thinkrolls Wassergräben und Löcher überwinden.
Kapitel 3: Ei-Levels
Wie die meisten Spielelemente in Thinkrolls ist das Hühnerei Hilfsmittel und Hindernis zugleich. Da es zerbrechlich ist, muss es besonderer vorausschauend und vorsichtig verschoben werden.
Kapitel 4: Ventilator-Levels
Auch große Höhenunterschiede können mit Hilfe von Ventilatoren überwunden werden. Der kräftige Luftstrom trägt die Thinkrolls und andere Gegenstände sicher empor, kann aber auch bei Bedarf ausgeschaltet werden.
Kapitel 5: Wurmloch-Levels
Mit dem Wurmloch können die Thinkrolls sich von A nach B teleportieren lassen. Besonders kniffelig werden die Wurmloch-Levels dadurch, dass sich die Position des Wurmlochs verändern kann.
Kapitel 6: Batterie-Levels
Abgesehen von der Stromschlaggefahr ist auch die Batterie ein nützliches Hilfsmittel, das verschoben und betreten werden kann, solange der Strom abgeschaltet ist.
Kapitel 7: Glühbirnen-Levels
Im 7. Kapitel sind die Kinder auf den Schein einer Glühbirne angewiesen, die das Level beleuchtet. Da die Glühbirne aber in regelmäßigen Abständen erlischt, kann man in den Glühbirnen-Levels leicht die Orientierung verlieren.
Wie die neuen Spielelemente in Aktion ausschauen, könnt ihr euch mit unserem folgenden Vorschau-Video anschauen:
Thinkrolls 2 | Kinder App Bewertung
Auszeichnung: Wir zeichnen beide Thinkrolls Spiele mit der goldenen Biene für exzellente Kinder Apps aus!
Thinkrolls ist einfach ein geniales und umfangreiches Logikspiel für Kinder. Beim Spielen schulen die Kids ihre logischen Fähigkeiten und können spielerisch mit physikalische Gesetzmäßigkeiten experimentieren. So macht es beispielsweise einen Unterschied, ob das Ei auf weichen oder harten Untergrund fällt und auch die Fallhöhe spielt eine Rolle. Dass zum Lösen der Levels oftmals mehrere Versuche nötig sind, versteht sich von selbst und ist auch so gewünscht. Frust kommt trotzdem nicht auf, ganz im Gegenteil: Thinkrolls 2 kann wie sein Vorgänger unheimlich fesselnd sein.
Apropos Vorgänger. Auch der erste Thinkrolls Teil hat mit dem Erscheinen des Nachfolgers nichts an seiner Attraktivität verloren und bietet mit Luftballons, Keksen und Wackelpudding-Trampolins mindestens genauso originelle wie verrückte Hindernisse und Hilfsmittel an.
Unserer Meinung nach dürfen beide Teile in keiner gut sortierten Kinder App Sammlung fehlen und für diejenigen unter euch, die den ersten Teil noch nicht gespielt haben, verlinken wir euch Teil 1 und Teil 2.
Thinkrolls 2 downloaden:
➔ App downloaden für – iPad & iPhone im Apple App Store
➔ App downloaden für – Android im Google Play App Store
➔ App downloaden für – Kindle Fire & Android im Amazon App Shop
Thinkrolls 1 downloaden:
➔ App downloaden für – iPad & iPhone im Apple App Store
➔ App downloaden für – Android im Google Play App Store
➔ App downloaden für – Kindle Fire & Android im Amazon App Shop
Kinder App Entwickler: AVOKIDDO
folgt uns doch einfach: